Vom 5. bis 8. Juni hat das 27. Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg (SPIEF) stattgefunden. Das Forum versammelte die Führungskräfte der größten russischen und ausländischen Unternehmen, Vertreter staatlicher Institutionen sowie der politischen und wissenschaftlichen Kreise, um Geschäftskontakte zu knüpfen, neue Partner zu finden, zukunftsorientierte Projekte zu besprechen und sich über aktuelle politische und wirtschaftliche Trends auf den globalen und regionalen Märkten auszutauschen.
In diesem Jahr nahmen 21.800 Personen aus 139 Ländern und Territorien an den Veranstaltungen des Forums teil. Die freie Wahl der politischen und wirtschaftlichen Ausrichtung verschiedener Weltmächte wird auch durch den Slogan des SPIEF-2024 bekräftigt: „Die Grundlage einer multipolaren Welt ist die Bildung neuer Wachstumspunkte“. Basierend auf den Ergebnissen des Forums wurden 1.073 Verträge im Gesamtwert von 6 Billionen 492 Milliarden Rubel (berücksichtigt wurden Verträge, deren Höhe kein Geschäftsgeheimnis ist) unterzeichnet, davon 55 mit Vertretern ausländischer Unternehmen.
TEILNEHMER
Das SPIEF 2024 verzeichnete die absolute Rekordzahl von Besuchern in der Geschichte des Forums. Mehr als 120 hochrangige offizielle Personen aus dem Ausland – Leiter internationaler Organisationen und Verbände, ausländische Minister, Leiter diplomatischer Vertretungen sowie Oberhäupter ausländischer Städte und Regionen – haben sich an den Veranstaltungen beteiligt. Die zahlreichsten Delegationen kamen aus China (192 Teilnehmer), den Vereinigten Arabischen Emiraten (105), Simbabwe (86), Kasachstan (84), Indien (80) und Oman (75). Seitens Russlands haben 40 hochrangige offizielle Personen, 30 Leiter von föderalen Diensten und Agenturen sowie 81 Oberhäupter der Subjekte der Russischen Föderation an dem Forum teilgenommen.
Mehr als 8.300 Vertreter der russischen und ausländischen Geschäftswelt haben sich an den Forumsaktivitäten beteiligt. Das ausländische Business war auf dem Forum durch mehr als 480 Unternehmen aus 94 Ländern und Territorien vertreten, das russische – durch mehr als 3.300 Unternehmen. Das beispiellose Interesse der in- und ausländischen Medien zeigt sich in der Zahl der Journalisten, die über die Veranstaltungen des Forums berichtet haben – mehr als 4.216 Personen aus 34 Ländern.
GASTLAND
Der ehrenvolle Status des Gastlandes wurde dieses Jahr an das Sultanat Oman vergeben, dessen repräsentative Delegation von dem Minister für Industrie, Handel und Heranziehung von Investitionen Qais Ben Mohammed Al-Yousef geleitet wurde. Der Oman nahm an dem Forum unter dem Motto der Erforschung von Möglichkeiten zur Umsetzung gemeinsamer Projekte in zukunftsorientierten Bereichen der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit – Industrie, Energie, Tourismus, Wissenschaft und Technologie, Logistik und Ernährungssicherheit – teil. Die Mitglieder der beeindruckenden omanischen Delegation – Geschäftsleute, Diplomaten und Beamte – bekräftigten ihren Wunsch, „mit russischen Unternehmen zusammenzuarbeiten und mehr Touristen in ihrem Land zu sehen“.
PLENARSITZUNG
Das zentrale Ereignis des Forums war die Plenarsitzung mit Auftritten des Präsidenten Russlands Wladimir Putin und der ausländischen Staatschefs Luis Alberto Arce Catacora (Bolivien) und Emmerson Dambudzo Mnangagwa (Simbabwe).
In seiner Rede skizzierte Wladimir Putin die strukturellen Veränderungen, die von der Regierung aktiv unterstützt werden, erwähnte die Errungenschaften der russischen Wirtschaft und die bestehenden Probleme im Land und weltweit und sprach über ein breites Spektrum geopolitischer Fragen, wobei er auch die Themen der Zusammenarbeit im Rahmen der BRICS ansprach. Die Staatsoberhäupter von Bolivien und Simbabwe hielten ihre Reden und sprachen zu Themen der aktuellen internationalen Agenda.
GESCHÄFTSPROGRAMM
Die zahlreichen Diskussionen des Geschäftsprogramms wurden im Rahmen von vier Themenblöcken geführt: „Russische Wirtschaft: Ziele und Aufgaben des neuen Zyklus“, „Übergang zu einem multipolaren Modell der Weltwirtschaft“, „Technologien zur Sicherung der führenden Rolle“ und „Eine gesunde Gesellschaft, traditionelle Werte und soziale Entwicklung als staatliche Prioritäten“.
Das Thema der nationalen Souveränität in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht war das Hauptthema des diesjährigen Programms. Die meisten Diskussionen richteten sich auf wirtschaftliche Prioritäten; Möglichkeiten für geschäftliche, technologische, wissenschaftliche und industrielle Zusammenarbeit; die Finanzkultur als Treiber der wirtschaftlichen Entwicklung; den digitalen elektronischen Geschäftsverkehr; Bankdienstleistungen; die Gewährleistung der globalen Ernährungssicherheit angesichts der wirtschaftlichen Einschränkungen durch die Länder des kollektiven Westens und weitere Bereiche, die mit der Wirtschaft verbunden sind.
INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT
Russische und ausländische Gäste des Forums haben aktiv an solchen Veranstaltungen, wie die Russisch-Afrikanische Konferenz „Wasser ist wertvoller als Gold“, das EAEU-ASEAN-Treffen sowie Wirtschaftsdialoge mit Vertretern aus Aserbaidschan, Brasilien, Venezuela, Indien, Kasachstan, China, Kirgisistan, Oman, Südafrika, Ländern Afrikas und Lateinamerikas, teilgenommen.
Im Rahmen des Forums wurde den neuen Möglichkeiten für die handelswirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den BRICS-Ländern im Zusammenhang mit der geplanten Erweiterung der Vereinigung besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Laut Experten entfällt auf die BRICS-Mitglieder bereits mehr als ein Drittel des Volumens der Weltwirtschaft. Während des Forums behandelte man die Möglichkeiten zum Aufbau eines unabhängigen Systems für internationale Finanztransaktionen, zukunftsträchtige Transportkorridore, die Zusammenarbeit in der digitalen Wirtschaft und vieles mehr.
KULTURPROGRAMM
Das Programm des Kulturfestivals „St. Petersburg Seasons“ im Rahmen des SPIEF 2024 umfasst mehr als 40 Veranstaltungen. Speziell für die Gäste und Teilnehmer des SPIEF haben führende Kultureinrichtungen St. Petersburgs eindrucksvolle Programme, einzigartige Führungen, Filmvorführungen und Ausstellungen vorbereitet. Im Expoforum, dem Veranstaltungsort des SPIEF, wurde anlässlich des 225. Geburtstags von Alexander Puschkin eine einzigartige Ausstellung eröffnet. Den Teilnehmern und Gästen des Forums wurden Zeichnungen des Dichters und handgeschriebene Zeilen der Dichtung „Der geizige Ritter“ gezeigt.
SPORTPROGRAMM
Im Rahmen der SPIEF-2024-Sportspiele fanden mehr als 20 Veranstaltungen in 18 Sportarten statt. Athleten aus zehn Ländern nahmen an den Wettkämpfen unter der Schirmherrschaft des Forums teil. Die Igor-Tschentsow-Segelregatta, das mehrtägige Radrennen „Ladoga Gold“ und das Judo-Klubturnier „Loko Cup“ wurden im internationalen Format ausgetragen. Die stärksten Boxer des Landes nahmen am Superfinale des „Victory-Cup“-Boxturniers teil, und rund 1.600 Menschen, darunter Vertreter der VAE-Delegation angeführt von dem Wirtschaftsminister Abdullah bin Touq Al Marri, beteiligten sich am Lauf „Towards the Friendship Games“.