About the Forum

Das Internationale Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg (SPIEF)

Das Internationale Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg (St. Petersburg International Economic Forum, SPIEF) ist eine einzigartige Veranstaltung in der Wirtschafts- und Geschäftswelt. Das SPIEF findet seit 1997 statt und wird seit 2006 unter der Patenschaft und Beteiligung des Präsidenten der Russischen Föderation durchgeführt.

Im Laufe der vergangenen mehr als 20 Jahre ist das SPIEF zu einer der weltweit führenden Plattformen für den Dialog zwischen den Geschäftskreisen geworden, wo die für Russland, aufstrebende Märkte und die ganze Welt aktuellsten Schlüsselfragen diskutiert und gelöst werden.

Als Termin für das XXVI. Internationale Wirtschaftsforum St. Petersburg wurden der 14. bis 17. Juni 2023 festgelegt. 


Broschüre über das Forum herunterladen

Wladimir Putin, Präsident der Russischen Föderation

„Solche Großveranstaltungen, Foren tragen tatsächlich zur Vereinigung von Menschen aus verschiedenen Ländern bei, bringen sie einander näher. Es ist die direkte, auf gegenseitigem Vertrauen basierende Kommunikation, die unternehmerische Projekte und Initiativen und somit die gesamte Weltwirtschaft in vielerlei Hinsicht voranbringt.

Russland wird alle Möglichkeiten für eine solche Kommunikation, für einen Erfahrungsaustausch und die Demonstration der fortschrittlichsten Errungenschaften der Wissenschaft und Technologien schaffen.“

Plenarsitzung des SPIEF 2021

Tamim bin Hamad Al Thani, Emir von Katar

„…all dies erhöht die Bedeutung des heutigen Forums, das sich zu einem wichtigen internationalen Wirtschaftsereignis entwickelt hat. Es dient auch als ein Beispiel für die gesamte internationale Gemeinschaft, indem es Initiativen vorbringt, die dazu beitragen, günstige Bedingungen für regionales und globales Wirtschaftswachstum, Investitionen und die Entwicklung effizienter Lösungen für gemeinsame Wirtschaftsprobleme zu schaffen.“

Plenarsitzung des SPIEF 2021

Jair Bolsonaro, Präsident von Brasilien

„Das Forum in St. Petersburg ist eine Art geopolitischer und geoökonomischer Resonator für ganz Eurasien – eine strategisch bedeutende Region, die sich in ständiger Weiterentwicklung befindet und im Epizentrum großer Transformationen in der modernen Welt steht.“

Plenarsitzung des SPIEF 2021

Narendra Modi, Premierminister von Indien

„Zuallererst möchte ich mich bei Präsident Putin dafür bedanken, dass mir die Möglichkeit gegeben wurde, an einem so wichtigen Forum in St. Petersburg teilzunehmen. Die Heimatstadt von Präsident Putin ist sehr schön und ihre Einwohner sind sehr freundlich.“

Plenarsitzung des SPIEF 2017

Xi Jinping, Staatspräsident der Volksrepublik China

„Seit seiner Gründung im Jahr 1997 hat das Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg sich ständig weiterentwickelt und gestärkt und ist zu einer einzigartigen Plattform für breit angelegte Diskussionen im Dienste der Zusammenarbeit geworden. Dieses Jahr wird das St. Petersburger Forum unter dem Motto „Gestaltung der Agenda für nachhaltige Entwicklung“, welches den gemeinsamen Anliegen der internationalen Gemeinschaft entgegenkommt und von großer aktueller Relevanz ist, durchgeführt.“

Plenarsitzung des SPIEF 2019

Félix Tshisekedi, Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Vorsitzender der Afrikanischen Union im Jahr 2021

“Vor allem möchte ich dem russischen Präsidenten Wladimir Putin für die Einbindung Afrikas über die Demokratische Republik Kongo zu diesem wichtigen Forum des Dialogs über die Probleme der Weltwirtschaft danken. […] Die Welt, in der wir leben, nimmt immer mehr die Züge eines einzigen globalen Dorfes an. Die letzten 16 Monate hat die gesamte Menschheit gemeinsam gegen die Coronavirus-Pandemie gekämpft. Diese Erfahrung zeigt, dass wir nur mit gemeinsamen Anstrengungen vorankommen können. Die Menschheit erwartet von den führenden Persönlichkeiten der Welt solidarisches Handeln im Kampf gegen politische, sozioökonomische und gesundheitliche Probleme.”

Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN)

„St. Petersburg ist der Ort, wo die größten Ereignisse des 20. Jahrhunderts stattgefunden haben. Heute verkörpert das St. Petersburger Forum die Wahrheit des 21. Jahrhunderts: Globale Herausforderungen erfordern globale Antworten. Kein Land, keine Organisation können dies alleine erreichen. Wir brauchen politische Führer, wir brauchen Wissenschaftler, wir brauchen Philanthropen, wir brauchen eine Zivilgesellschaft, um unsere Bemühungen gegen die gemeinsamen Bedrohungen und im Interesse der gemeinsamen Ziele zu vereinen.“

Plenarsitzung des SPIEF 2019

Kassym-Schomart Tokajew, Präsident der Republik Kasachstan

„Innerhalb eines Vierteljahrhunderts hat das St. Petersburger Forum zu Recht den Status einer renommierten Expertenplattform erlangt und einen würdigen Platz unter anderen globalen Diskussionsplattformen eingenommen. […]
Ich bin überzeugt, dass eine so angesehene Diskussionsplattform, die hochkarätige Experten zusammenbringt, über großes Potenzial bei der Suche nach produktiven Ideen, die darauf abzielen, die internationale Situation zu normalisieren und die Weltwirtschaft wieder zu einer positiven Dynamik zu führen, verfügt“.

Abdel Fattah Al-Sisi, Präsident von Ägypten

„Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 1997 entwickelte sich das Forum zu einer wichtigen Plattform für die Interaktion der Geschäftswelt und zu einem herausragenden Wirtschaftsereignis, in dessen Rahmen die grundlegenden wirtschaftlichen Probleme, denen die Schwellenmärkte und der Rest der Welt gegenüberstehen, diskutiert werden“.

1997–2002

Milos Zeman
President of the Czech Republic

Alexander Lukashenko
President of the Republic of Belarus

2003–2008

Dmitry Medvedev
President of the Russian Federation 2008–2012

Vladimir Putin
President of Russian Federation

Ilham Aliyev
President of Azerbaijan

Kurman Bakiev
President of Kyrgyzstan

Gurbanguly Berdymukhammedov
President of Turkmenistan

Vladimir Voronin
President of Moldova

Islam Karimov
President of the Republic of Uzbekistan

Alexander Lukashenko
President of the Republic of Belarus

Nursultan Nazarbayev
President of Kazakhstan

Emomali Rahmon
President of Tajikistan

Robert Kocharyan
President of Armenia

Mikhail Saakashvili
President of Georgia

Serzh Sargsyan
President of Armenia

Jens Stoltenberg
Prime Minister of Norway

Vasile Tarlev
Prime Minister of Moldova

Branko Crvenkovski
President of Macedonia

Viktor Yushchenko
President of Ukraine

Viktor Yanukovych
Prime Minister of Ukraine

2009–2014

Dmitry Medvedev
President of the Russian Federation 2008–2012

Vladimir Putin
President of Russian Federation

Ilham Aliyev
President of Azerbaijan

Norovyn Altankhuyag
Prime Minister of Mongolia

Almazbek Atambayev
President of Kyrgyzstan

Nikola Gruevski
Prime Minister of Macedonia

Gjorge Ivanov
President of Macedonia

Gloria Macapagal Arroyo
President of the Philippines

Angela Merkel
Chancellor of Germany

Nursultan Nazarbayev
President of Kazakhstan

Sauli Niinisto
President of Finland

Raila Odinga
Prime Minister of Kenya

Borut Pahor
Prime Minister of Slovenia

Mahinda Rajapaksa
President of Sri Lanka

Mark Rutte
Prime Minister of the Netherlands

Jose Luis Rodriguez Zapatero
Prime Minister of Spain

Serzh Sargsyan
President of Armenia

Nicolas Sarkozy
President of France

Tarja Halonen
President of Finland

Hu Jintao
President of the People's Republic of China

Sergei Shamba
Prime Minister of Abkhazia

Nikola Spiric
Chairman of the Council of Ministers of Bosnia and Herzegovina

2015–2022

Vladimir Putin
President of Russian Federation

Almazbek Atambayev
President of Kyrgyzstan

Valeriy Bganba
Prime Minister of Abkhazia

Gennadiy Bekoev
Chairman of the Government of the Republic of South Ossetia

Anatoliy Bibilov
President of South Ossetia

Gaston Browne
Prime Minister of Antigua and Barbuda

Igor Dodon
President of Moldova

Emmanuel Issoze-Ngondet
Prime Minister of Gabon

Christian Kern
Chancellor of Austria

Alpha Condé
President of Guinea

Emmanuel Macron
President of French Republic

Artur Mikvabia
Prime Minister of Abkhazia

Narendra Modi
Prime Minister of India

Joseph Muscat
Prime Minister of Malta

Nursultan Nazarbayev
President of Kazakhstan

Edouard Ngirente
Prime Minister of the Republic of Rwanda

Firmin Ngrebada
Prime Minister of the Central African Republic

Nuno Gomes Nabiam
Prime Minister of the Republic of Guinea-Bissau

Nikol Pashinyan
Prime Minister of Armenia

Peter Pellegrini
Prime Minister of the Slovak Republic

Erik Pukhaev
Chairman of the Government of the Republic of South Ossetia

Rumen Radev
President of the Republic of Bulgaria

Matteo Renzi
Prime Minister of Italy

Abe Shinzo
Prime Minister of Japan

Roosevelt Skerrit
Prime Minister of Dominica

Faustin Archange Touadera
President of Central African Republic

Xi Jinping
President of the People's Republic of China

Alexis Tsipras
Prime Minister of Greece

Chimediin Saikhanbileg
Prime Minister of Mongolia

Felix Tshisekedi
President of the Democratic Republic of the Congo

Jargaltulgyn Erdenebat
Prime Minister of Mongolia

Das Jubiläumsforum, das 25. SPIEF, wurde zu einer gefragten globalen Plattform für die Anknüpfung geschäftlicher Kontakte, das bei führenden ausländischen Politikern, Leitern großer russischer und internationaler Unternehmen, führenden Experten aus Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Beachtung fand.

Die zentrale Veranstaltung des Forums war traditionell die Plenarsitzung unter Teilnahme des russischen Präsidenten Wladimir Putin und des Präsidenten der Republik Kasachstan Qassym-Schomart Toqajew. Geladene ausländische Staatschefs - der Staatspräsident der Volksrepublik China Xi Jinping und der ägyptische Präsident Abd al-Fattah as-Sisi – nahmen in Form einer Videoansprache teil.

FACHPROGRAMM

Die Jubiläumsveranstaltung des SPIEF war dem Thema "Neue Welt – neue Möglichkeiten" gewidmet. Der Hauptteil des Fachprogramms des Forums bestand aus vier Themenbereichen: "Neue Wirtschaftsordnung: Antworten auf Herausforderungen der Zeit", "Russische Wirtschaft: Neue Herausforderungen und Horizonte", "Moderne Technologien für die Menschheit: Eine verantwortungsvolle Zukunft schaffen", "Investitionen in den Menschen – Investitionen in die Entwicklung'"'.

Im Rahmen des Forums wurden 6 bilaterale Fachveranstaltungen in Form des Wirtschaftsdialogs mit ausländischen Partnern aus Ägypten, China, Afrika, Lateinamerika, der Türkei und dem Iran sowie Treffen mit Vertretern der BRICS-Länder, der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, der Eurasischen Wirtschaftsunion und der ASEAN abgehalten.

Neben dem Fachprogramm fanden beim SPIEF folgende Veranstaltungen statt:

  • Russisches Forum für kleine und mittlere Unternehmen,
  • Internationales Jugendwirtschaftsforum,
  • Regionales Konsultativforum B20,
  • Forum der Kreativwirtschaft,
  • Forum "Arzneimittelsicherheit",
  • Dialog "SPIEF Junior",
  • Forum "Arktis - Gebiet des Dialogs",

außerdem gab es thematische Plattformen: Territorium der Innovationen, "WeinStadt", Internationales Zentrum für gemeinsame Initiativen (ICJI), Roscongress Club und "Dein SPIEF".

TEILNEHMER DES FORUMS

Das internationale Wirtschaftsereignis wurde von über 130 hochrangigen Offiziellen auf der Ebene von Vizepräsidenten und Premierministern ausländischer Staaten, Oberhäuptern ausländischer Städte und Regionen, ausländischen Ministern, Parlamentsvorsitzenden, Leitern von führenden internationaler Organisationen und Verbänden sowie Leitern des diplomatischen Korps besucht.

Über die Arbeit des Forums berichteten 3.500 Medienvertreter aus 33 Ländern: Aserbaidschan, Armenien, Bosnien und Herzegowina, Großbritannien, Venezuela, Vietnam, Deutschland, Volksrepublik Donezk, Ägypten, Indien, Irak, Italien, Kasachstan, Katar, China, Libanon, Moldawien, Niederlande, Vereinigte Arabische Emirate, Pakistan, Republik Belarus, USA, Saudi-Arabien, Serbien, Singapur, Syrien, Türkei, Usbekistan, Finnland, Frankreich, Schweiz, Schweiz, Japan.

Im Jahr 2023 ist für das Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg (SPIEF) ein einheitliches Teilnahmepaket vorgesehen.

Bitte beachten Sie, dass das Recht zur Teilnahme an der Plenarsitzung des SPIEF 2023 nicht im Teilnahmepaket enthalten ist und nur auf besondere Einladung gewährt wird.

PAKET „TEILNEHMER“

  • Teilnahme an allen Veranstaltungen des Wirtschafts- und Kulturprogramms des Forums (mit Ausnahme der Plenarsitzung und der Veranstaltungen auf besondere Einladung);
  • Zugang zu den Bereichen für geschäftliche Kommunikation auf dem Forumsgelände (mit eingeschränktem Zugang zu den Durchführungsbereichen der Veranstaltungen auf besondere Einladung);
  • Informationsunterstützung.

Zu Partnern des Internationalen Wirtschaftsforums in Sankt Petersburg werden juristische oder natürliche Personen, die auf dem Territorium der Russischen Föderation oder im Ausland registriert sind und einen Beitrag zur Organisation und Vorbereitung des Forums geleistet haben. Dieser Beitrag kann in Form von materieller, finanzieller, technischer oder sonstiger Unterstützung nach Vereinbarung mit den Veranstaltern des Forums und gemäß dem abgeschlossenen Vertrag geleistet werden.

Der Status eines Partners eröffnet die effizientesten Möglichkeiten zur Förderung Ihres Business auf der Plattform des Internationalen Wirtschaftsforums in Sankt Petersburg.

Falls Sie daran interessiert sind, zum Partner des Internationalen Wirtschaftsforums in Sankt Petersburg zu werden, können Sie eine Anfrage an die E-Mail-Adresse partners@roscongress.org schicken oder einen Antrag im Abschnitt Wie wird man zum Partner des SPIEF?


Im Rahmen des Internationalen Wirtschaftsforums in Sankt Petersburg wird die Fachmesse SPIEF Investment & Business Expo durchgeführt. Das ist eine einzigartige Veranstaltung zum Aufbau eines konstruktiven Dialogs, zur Suche nach Lösungen, zur Konsolidierung von Bemühungen und zum Erfahrungsaustausch unter den Forumsteilnehmern.

Die Messe arbeitet während der Veranstaltungstage des Forums und ist für alle Teilnehmer offen.

Ausführlichere Informationen zur Messe im Rahmen des SPIEF finden Sie im Abschnitt „Fachmesse“.

Im Rahmen der Förderung des Internationalen Wirtschaftsforums in Sankt Petersburg werden jährlich große internationale Veranstaltungen, Business-Foren und Treffen von Vertretern der Business-Gemeinschaften organisiert.

Die Roscongress-Stiftung veranstaltet eine Reihe von russischen und ausländischen Veranstaltungen, darunter die Veranstaltungsreihe „Regionen Russlands: neue Wachstumspunkte“ (gemeinsam mit dem Russischen Exportzentrum und der Agentur für strategische Initiativen) sowie auswärtige Tagungen des SPIEF, die sich auf die Förderung der ununterbrochenen Kooperation zwischen russischen und ausländischen Amtspersonen, den Geschäftskreisen und der wissenschaftlichen Gemeinschaft richten. 

Ausführlichere Informationen zu den ausländischen Veranstaltungen des SPIEF finden Sie im Abschnitt „Veranstaltungen des SPIEF“.


Das analytische Informationssystem ROSCONGRESS.ORG ist die einzigartige Wissensdatenbank der Stiftung Roscongress.

Das AIS Roscongress bietet einen schnellen und bequemen Zugang zu den wichtigsten Materialien der landesweit größten geschäftlichen Veranstaltungen, die von der Stiftung Roscongress organisiert werden.

Die interaktive Wissensdatenbank beinhaltet:

  • Beschreibungen für mehr als 2000 Tagungen zu 271 Themen der globalen und der internen russischen Agenda;

  • Reden, Interviews und Kommentare von mehr als 8500 Rednern;

  • Studien, Artikel, analytische Digests und Expertenmeinungen.

roscongress.org

Vor dem Hintergrund der sich wandelnden Situation mit der neuen Coronavirus-Infektion (COVID-19) weisen wir darauf hin, dass wir daran arbeiten, unsere Veranstaltungen für die Teilnehmer so sicher wie möglich zu machen.

Jede Veranstaltung der Roscongress Foundation findet unter Beachtung der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation und von Rospotrebnadzor statt.

An den Veranstaltungsorten der Roscongress Foundation werden unter anderem folgende Maßnahmen ergriffen:

– alle Teilnehmer sind verpflichtet, einen PCR-Test zu machen, ohne den der Zugangsausweis nicht aktiviert wird;

– unsere Dienste sammeln alle Informationen über das Vorhandensein von Antikörpern und Impfungen;

- die Fahrzeuge werden regelmäßig mit speziellen Desinfektionsmitteln behandelt;

– an jedem Veranstaltungsort erfolgt mit Hilfe von Geräten eine Fernüberwachung der Körpertemperatur;

– in den Räumen wird die Luft regelmäßig desinfiziert; am Tag vor Beginn der Veranstaltung werden alle Räume komplett behandelt (der Zugang zum Gelände ist in dieser Zeit für alle untersagt).

Detaillierte Informationen über Maßnahmen zur Vorbeugung gegen COVID-19 und zu PCR-Tests werden in zeitlicher Nähe zum Forum auf der Website veröffentlicht. Bitte beachten Sie die Aktualisierungen auf der Website des Forums und die Newsletter.

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Die Hauptveranstaltungen des SPIEF werden seit 2016 im Kongress- und Ausstellungszentrum „Expoforum“ durchgeführt.

„Expoforum“ ist ein modernes Kongress- und Ausstellungszentrum, das in Übereinstimmung mit den Standards der Internationalen Vereinigung der Messeindustrie (UFI) gebaut wurde.

Ausführlichere Informationen zum Veranstaltungsort des Forums finden Sie im Abschnitt „Veranstaltungsort des Forums“. Ausführliche Informationen zur geografischen Lage, Geschichte und zu den Sehenswürdigkeiten von Sankt-Petersburg sind im Abschnitt „Über Sankt Petersburg“ aufzufinden.