Das Jubiläumsforum, das 25. SPIEF, wurde zu einer gefragten globalen Plattform für die Anknüpfung geschäftlicher Kontakte, das bei führenden ausländischen Politikern, Leitern großer russischer und internationaler Unternehmen, führenden Experten aus Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Beachtung fand.
Die zentrale Veranstaltung des Forums war traditionell die Plenarsitzung unter Teilnahme des russischen Präsidenten Wladimir Putin und des Präsidenten der Republik Kasachstan Qassym-Schomart Toqajew. Geladene ausländische Staatschefs - der Staatspräsident der Volksrepublik China Xi Jinping und der ägyptische Präsident Abd al-Fattah as-Sisi – nahmen in Form einer Videoansprache teil.
FACHPROGRAMM
Die Jubiläumsveranstaltung des SPIEF war dem Thema "Neue Welt – neue Möglichkeiten" gewidmet. Der Hauptteil des Fachprogramms des Forums bestand aus vier Themenbereichen: "Neue Wirtschaftsordnung: Antworten auf Herausforderungen der Zeit", "Russische Wirtschaft: Neue Herausforderungen und Horizonte", "Moderne Technologien für die Menschheit: Eine verantwortungsvolle Zukunft schaffen", "Investitionen in den Menschen – Investitionen in die Entwicklung'"'.
Im Rahmen des Forums wurden 6 bilaterale Fachveranstaltungen in Form des Wirtschaftsdialogs mit ausländischen Partnern aus Ägypten, China, Afrika, Lateinamerika, der Türkei und dem Iran sowie Treffen mit Vertretern der BRICS-Länder, der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, der Eurasischen Wirtschaftsunion und der ASEAN abgehalten.
Neben dem Fachprogramm fanden beim SPIEF folgende Veranstaltungen statt:
- Russisches Forum für kleine und mittlere Unternehmen,
- Internationales Jugendwirtschaftsforum,
- Regionales Konsultativforum B20,
- Forum der Kreativwirtschaft,
- Forum "Arzneimittelsicherheit",
- Dialog "SPIEF Junior",
- Forum "Arktis - Gebiet des Dialogs",
außerdem gab es thematische Plattformen: Territorium der Innovationen, "WeinStadt", Internationales Zentrum für gemeinsame Initiativen (ICJI), Roscongress Club und "Dein SPIEF".
TEILNEHMER DES FORUMS
Das internationale Wirtschaftsereignis wurde von über 130 hochrangigen Offiziellen auf der Ebene von Vizepräsidenten und Premierministern ausländischer Staaten, Oberhäuptern ausländischer Städte und Regionen, ausländischen Ministern, Parlamentsvorsitzenden, Leitern von führenden internationaler Organisationen und Verbänden sowie Leitern des diplomatischen Korps besucht.
Über die Arbeit des Forums berichteten 3.500 Medienvertreter aus 33 Ländern: Aserbaidschan, Armenien, Bosnien und Herzegowina, Großbritannien, Venezuela, Vietnam, Deutschland, Volksrepublik Donezk, Ägypten, Indien, Irak, Italien, Kasachstan, Katar, China, Libanon, Moldawien, Niederlande, Vereinigte Arabische Emirate, Pakistan, Republik Belarus, USA, Saudi-Arabien, Serbien, Singapur, Syrien, Türkei, Usbekistan, Finnland, Frankreich, Schweiz, Schweiz, Japan.