About the Forum

Das Internationale Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg (SPIEF)

Das Internationale Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg (St. Petersburg International Economic Forum, SPIEF) ist eine einzigartige Veranstaltung in der Wirtschafts- und Geschäftswelt. Das SPIEF findet seit 1997 statt und wird seit 2006 unter der Patenschaft und Beteiligung des Präsidenten der Russischen Föderation durchgeführt.

Im Laufe der vergangenen mehr als 20 Jahre ist das SPIEF zu einer der weltweit führenden Plattformen für den Dialog zwischen den Geschäftskreisen geworden, wo die für Russland, aufstrebende Märkte und die ganze Welt aktuellsten Schlüsselfragen diskutiert und gelöst werden.

Als Termin für das XXVIII. Internationale Wirtschaftsforum St. Petersburg wurde der 18. bis 21. Juni 2025 festgelegt.

 

Wladimir Putin, Präsident der Russischen Föderation

„Solche Großveranstaltungen, Foren tragen tatsächlich zur Vereinigung von Menschen aus verschiedenen Ländern bei, bringen sie einander näher. Es ist die direkte, auf gegenseitigem Vertrauen basierende Kommunikation, die unternehmerische Projekte und Initiativen und somit die gesamte Weltwirtschaft in vielerlei Hinsicht voranbringt.

Russland wird alle Möglichkeiten für eine solche Kommunikation, für einen Erfahrungsaustausch und die Demonstration der fortschrittlichsten Errungenschaften der Wissenschaft und Technologien schaffen.“

Plenarsitzung des SPIEF 2021

Tamim bin Hamad Al Thani, Emir von Katar

„…all dies erhöht die Bedeutung des heutigen Forums, das sich zu einem wichtigen internationalen Wirtschaftsereignis entwickelt hat. Es dient auch als ein Beispiel für die gesamte internationale Gemeinschaft, indem es Initiativen vorbringt, die dazu beitragen, günstige Bedingungen für regionales und globales Wirtschaftswachstum, Investitionen und die Entwicklung effizienter Lösungen für gemeinsame Wirtschaftsprobleme zu schaffen.“

Plenarsitzung des SPIEF 2021

Jair Bolsonaro, Präsident von Brasilien 2019–2022

„Das Forum in St. Petersburg ist eine Art geopolitischer und geoökonomischer Resonator für ganz Eurasien – eine strategisch bedeutende Region, die sich in ständiger Weiterentwicklung befindet und im Epizentrum großer Transformationen in der modernen Welt steht.“

Plenarsitzung des SPIEF 2021

Narendra Modi, Premierminister von Indien

„Zuallererst möchte ich mich bei Präsident Putin dafür bedanken, dass mir die Möglichkeit gegeben wurde, an einem so wichtigen Forum in St. Petersburg teilzunehmen. Die Heimatstadt von Präsident Putin ist sehr schön und ihre Einwohner sind sehr freundlich.“

Plenarsitzung des SPIEF 2017

Xi Jinping, Staatspräsident der Volksrepublik China

„Seit seiner Gründung im Jahr 1997 hat das Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg sich ständig weiterentwickelt und gestärkt und ist zu einer einzigartigen Plattform für breit angelegte Diskussionen im Dienste der Zusammenarbeit geworden. Dieses Jahr wird das St. Petersburger Forum unter dem Motto „Gestaltung der Agenda für nachhaltige Entwicklung“, welches den gemeinsamen Anliegen der internationalen Gemeinschaft entgegenkommt und von großer aktueller Relevanz ist, durchgeführt.“

Plenarsitzung des SPIEF 2019

Félix Tshisekedi, Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Vorsitzender der Afrikanischen Union im Jahr 2021

“Vor allem möchte ich dem russischen Präsidenten Wladimir Putin für die Einbindung Afrikas über die Demokratische Republik Kongo zu diesem wichtigen Forum des Dialogs über die Probleme der Weltwirtschaft danken. […] Die Welt, in der wir leben, nimmt immer mehr die Züge eines einzigen globalen Dorfes an. Die letzten 16 Monate hat die gesamte Menschheit gemeinsam gegen die Coronavirus-Pandemie gekämpft. Diese Erfahrung zeigt, dass wir nur mit gemeinsamen Anstrengungen vorankommen können. Die Menschheit erwartet von den führenden Persönlichkeiten der Welt solidarisches Handeln im Kampf gegen politische, sozioökonomische und gesundheitliche Probleme.”

Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN)

„St. Petersburg ist der Ort, wo die größten Ereignisse des 20. Jahrhunderts stattgefunden haben. Heute verkörpert das St. Petersburger Forum die Wahrheit des 21. Jahrhunderts: Globale Herausforderungen erfordern globale Antworten. Kein Land, keine Organisation können dies alleine erreichen. Wir brauchen politische Führer, wir brauchen Wissenschaftler, wir brauchen Philanthropen, wir brauchen eine Zivilgesellschaft, um unsere Bemühungen gegen die gemeinsamen Bedrohungen und im Interesse der gemeinsamen Ziele zu vereinen.“

Plenarsitzung des SPIEF 2019

Kassym-Schomart Tokajew, Präsident der Republik Kasachstan

„Innerhalb eines Vierteljahrhunderts hat das St. Petersburger Forum zu Recht den Status einer renommierten Expertenplattform erlangt und einen würdigen Platz unter anderen globalen Diskussionsplattformen eingenommen. […]
Ich bin überzeugt, dass eine so angesehene Diskussionsplattform, die hochkarätige Experten zusammenbringt, über großes Potenzial bei der Suche nach produktiven Ideen, die darauf abzielen, die internationale Situation zu normalisieren und die Weltwirtschaft wieder zu einer positiven Dynamik zu führen, verfügt“.

Abdel Fattah Al-Sisi, Präsident von Ägypten

„Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 1997 entwickelte sich das Forum zu einer wichtigen Plattform für die Interaktion der Geschäftswelt und zu einem herausragenden Wirtschaftsereignis, in dessen Rahmen die grundlegenden wirtschaftlichen Probleme, denen die Schwellenmärkte und der Rest der Welt gegenüberstehen, diskutiert werden“.

Abdelmadjid Tebboune, Präsident der Demokratischen Volksrepublik Algerien

„Dieses Forum ist eine sehr wichtige und weltweit bekannte Veranstaltung, und angesichts der wachsenden Herausforderungen, mit denen viele Nationen konfrontiert werden, nimmt seine Rolle jetzt noch weiter zu. Diese Herausforderungen erfordern koordinierte Bemühungen der gesamten Weltgemeinschaft, um Lösungen für Probleme, denen die Menschheit gegenübersteht, zu finden“.

1997–2002

Milos Zeman
President of the Czech Republic

Alexander Lukashenko
President of the Republic of Belarus

2003–2008

Dmitry Medvedev
President of the Russian Federation 2008–2012

Vladimir Putin
President of Russian Federation

Ilham Aliyev
President of Azerbaijan

Kurman Bakiev
President of Kyrgyzstan

Gurbanguly Berdymukhammedov
President of Turkmenistan

Vladimir Voronin
President of Moldova

Islam Karimov
President of the Republic of Uzbekistan

Alexander Lukashenko
President of the Republic of Belarus

Nursultan Nazarbayev
President of Kazakhstan

Emomali Rahmon
President of Tajikistan

Robert Kocharyan
President of Armenia

Mikhail Saakashvili
President of Georgia

Serzh Sargsyan
President of Armenia

Jens Stoltenberg
Prime Minister of Norway

Vasile Tarlev
Prime Minister of Moldova

Branko Crvenkovski
President of Macedonia

Viktor Yushchenko
President of Ukraine

Viktor Yanukovych
Prime Minister of Ukraine

2009–2014

Dmitry Medvedev
President of the Russian Federation 2008–2012

Vladimir Putin
President of Russian Federation

Ilham Aliyev
President of Azerbaijan

Norovyn Altankhuyag
Prime Minister of Mongolia

Almazbek Atambayev
President of Kyrgyzstan

Nikola Gruevski
Prime Minister of Macedonia

Gjorge Ivanov
President of Macedonia

Gloria Macapagal Arroyo
President of the Philippines

Angela Merkel
Chancellor of Germany

Nursultan Nazarbayev
President of Kazakhstan

Sauli Niinisto
President of Finland

Raila Odinga
Prime Minister of Kenya

Borut Pahor
Prime Minister of Slovenia

Mahinda Rajapaksa
President of Sri Lanka

Mark Rutte
Prime Minister of the Netherlands

Jose Luis Rodriguez Zapatero
Prime Minister of Spain

Serzh Sargsyan
President of Armenia

Nicolas Sarkozy
President of France

Tarja Halonen
President of Finland

Hu Jintao
President of the People's Republic of China

Sergei Shamba
Prime Minister of Abkhazia

Nikola Spiric
Chairman of the Council of Ministers of Bosnia and Herzegovina

2015–2023

Vladimir Putin
President of Russian Federation

Almazbek Atambayev
President of Kyrgyzstan

Valeriy Bganba
Prime Minister of Abkhazia

Gennadiy Bekoev
Chairman of the Government of the Republic of South Ossetia

Anatoliy Bibilov
President of South Ossetia

Gaston Browne
Prime Minister of Antigua and Barbuda

Igor Dodon
President of Moldova

Emmanuel Issoze-Ngondet
Prime Minister of Gabon

Christian Kern
Chancellor of Austria

Alpha Condé
President of Guinea

Emmanuel Macron
President of French Republic

Artur Mikvabia
Prime Minister of Abkhazia

Narendra Modi
Prime Minister of India

Joseph Muscat
Prime Minister of Malta

Nursultan Nazarbayev
President of Kazakhstan

Edouard Ngirente
Prime Minister of the Republic of Rwanda

Firmin Ngrebada
Prime Minister of the Central African Republic

Nuno Gomes Nabiam
Prime Minister of the Republic of Guinea-Bissau

Nikol Pashinyan
Prime Minister of Armenia

Peter Pellegrini
Prime Minister of the Slovak Republic

Erik Pukhaev
Chairman of the Government of the Republic of South Ossetia

Rumen Radev
President of the Republic of Bulgaria

Matteo Renzi
Prime Minister of Italy

Abe Shinzo
Prime Minister of Japan

Roosevelt Skerrit
Prime Minister of Dominica

Faustin Archange Touadera
President of Central African Republic

Xi Jinping
President of the People's Republic of China

Alexis Tsipras
Prime Minister of Greece

Chimediin Saikhanbileg
Prime Minister of Mongolia

Felix Tshisekedi
President of the Democratic Republic of the Congo

Jargaltulgyn Erdenebat
Prime Minister of Mongolia

Mohammed Bin Zayed Al Nahyan
President of the United Arab Emirates

Kassym-Jomart Tokayev
President of the Republic of Kazakhstan

Abdel Fattah El-Sisi
President of Egypt

Abdelmadjid Tebboune
President of Algeria

Vom 5. bis 8. Juni hat das 27. Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg (SPIEF) stattgefunden. Das Forum versammelte die Führungskräfte der größten russischen und ausländischen Unternehmen, Vertreter staatlicher Institutionen sowie der politischen und wissenschaftlichen Kreise, um Geschäftskontakte zu knüpfen, neue Partner zu finden, zukunftsorientierte Projekte zu besprechen und sich über aktuelle politische und wirtschaftliche Trends auf den globalen und regionalen Märkten auszutauschen.

In diesem Jahr nahmen 21.800 Personen aus 139 Ländern und Territorien an den Veranstaltungen des Forums teil. Die freie Wahl der politischen und wirtschaftlichen Ausrichtung verschiedener Weltmächte wird auch durch den Slogan des SPIEF-2024 bekräftigt: „Die Grundlage einer multipolaren Welt ist die Bildung neuer Wachstumspunkte“. Basierend auf den Ergebnissen des Forums wurden 1.073 Verträge im Gesamtwert von 6 Billionen 492 Milliarden Rubel (berücksichtigt wurden Verträge, deren Höhe kein Geschäftsgeheimnis ist) unterzeichnet, davon 55 mit Vertretern ausländischer Unternehmen.

TEILNEHMER

Das SPIEF 2024 verzeichnete die absolute Rekordzahl von Besuchern in der Geschichte des Forums. Mehr als 120 hochrangige offizielle Personen aus dem Ausland – Leiter internationaler Organisationen und Verbände, ausländische Minister, Leiter diplomatischer Vertretungen sowie Oberhäupter ausländischer Städte und Regionen – haben sich an den Veranstaltungen beteiligt. Die zahlreichsten Delegationen kamen aus China (192 Teilnehmer), den Vereinigten Arabischen Emiraten (105), Simbabwe (86), Kasachstan (84), Indien (80) und Oman (75). Seitens Russlands haben 40 hochrangige offizielle Personen, 30 Leiter von föderalen Diensten und Agenturen sowie 81 Oberhäupter der Subjekte der Russischen Föderation an dem Forum teilgenommen.

Mehr als 8.300 Vertreter der russischen und ausländischen Geschäftswelt haben sich an den Forumsaktivitäten beteiligt. Das ausländische Business war auf dem Forum durch mehr als 480 Unternehmen aus 94 Ländern und Territorien vertreten, das russische – durch mehr als 3.300 Unternehmen. Das beispiellose Interesse der in- und ausländischen Medien zeigt sich in der Zahl der Journalisten, die über die Veranstaltungen des Forums berichtet haben – mehr als 4.216 Personen aus 34 Ländern.

GASTLAND

Der ehrenvolle Status des Gastlandes wurde dieses Jahr an das Sultanat Oman vergeben, dessen repräsentative Delegation von dem Minister für Industrie, Handel und Heranziehung von Investitionen Qais Ben Mohammed Al-Yousef geleitet wurde. Der Oman nahm an dem Forum unter dem Motto der Erforschung von Möglichkeiten zur Umsetzung gemeinsamer Projekte in zukunftsorientierten Bereichen der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit – Industrie, Energie, Tourismus, Wissenschaft und Technologie, Logistik und Ernährungssicherheit – teil. Die Mitglieder der beeindruckenden omanischen Delegation – Geschäftsleute, Diplomaten und Beamte – bekräftigten ihren Wunsch, „mit russischen Unternehmen zusammenzuarbeiten und mehr Touristen in ihrem Land zu sehen“.

PLENARSITZUNG

Das zentrale Ereignis des Forums war die Plenarsitzung mit Auftritten des Präsidenten Russlands Wladimir Putin und der ausländischen Staatschefs Luis Alberto Arce Catacora (Bolivien) und Emmerson Dambudzo Mnangagwa (Simbabwe).

In seiner Rede skizzierte Wladimir Putin die strukturellen Veränderungen, die von der Regierung aktiv unterstützt werden, erwähnte die Errungenschaften der russischen Wirtschaft und die bestehenden Probleme im Land und weltweit und sprach über ein breites Spektrum geopolitischer Fragen, wobei er auch die Themen der Zusammenarbeit im Rahmen der BRICS ansprach. Die Staatsoberhäupter von Bolivien und Simbabwe hielten ihre Reden und sprachen zu Themen der aktuellen internationalen Agenda.

GESCHÄFTSPROGRAMM

Die zahlreichen Diskussionen des Geschäftsprogramms wurden im Rahmen von vier Themenblöcken geführt: „Russische Wirtschaft: Ziele und Aufgaben des neuen Zyklus“, „Übergang zu einem multipolaren Modell der Weltwirtschaft“, „Technologien zur Sicherung der führenden Rolle“ und „Eine gesunde Gesellschaft, traditionelle Werte und soziale Entwicklung als staatliche Prioritäten“.

Das Thema der nationalen Souveränität in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht war das Hauptthema des diesjährigen Programms. Die meisten Diskussionen richteten sich auf wirtschaftliche Prioritäten; Möglichkeiten für geschäftliche, technologische, wissenschaftliche und industrielle Zusammenarbeit; die Finanzkultur als Treiber der wirtschaftlichen Entwicklung; den digitalen elektronischen Geschäftsverkehr; Bankdienstleistungen; die Gewährleistung der globalen Ernährungssicherheit angesichts der wirtschaftlichen Einschränkungen durch die Länder des kollektiven Westens und weitere Bereiche, die mit der Wirtschaft verbunden sind.

INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT

Russische und ausländische Gäste des Forums haben aktiv an solchen Veranstaltungen, wie die Russisch-Afrikanische Konferenz „Wasser ist wertvoller als Gold“, das EAEU-ASEAN-Treffen sowie Wirtschaftsdialoge mit Vertretern aus Aserbaidschan, Brasilien, Venezuela, Indien, Kasachstan, China, Kirgisistan, Oman, Südafrika, Ländern Afrikas und Lateinamerikas, teilgenommen.

Im Rahmen des Forums wurde den neuen Möglichkeiten für die handelswirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den BRICS-Ländern im Zusammenhang mit der geplanten Erweiterung der Vereinigung besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Laut Experten entfällt auf die BRICS-Mitglieder bereits mehr als ein Drittel des Volumens der Weltwirtschaft. Während des Forums behandelte man die Möglichkeiten zum Aufbau eines unabhängigen Systems für internationale Finanztransaktionen, zukunftsträchtige Transportkorridore, die Zusammenarbeit in der digitalen Wirtschaft und vieles mehr.

KULTURPROGRAMM

Das Programm des Kulturfestivals „St. Petersburg Seasons“ im Rahmen des SPIEF 2024 umfasst mehr als 40 Veranstaltungen. Speziell für die Gäste und Teilnehmer des SPIEF haben führende Kultureinrichtungen St. Petersburgs eindrucksvolle Programme, einzigartige Führungen, Filmvorführungen und Ausstellungen vorbereitet. Im Expoforum, dem Veranstaltungsort des SPIEF, wurde anlässlich des 225. Geburtstags von Alexander Puschkin eine einzigartige Ausstellung eröffnet. Den Teilnehmern und Gästen des Forums wurden Zeichnungen des Dichters und handgeschriebene Zeilen der Dichtung „Der geizige Ritter“ gezeigt.

SPORTPROGRAMM

Im Rahmen der SPIEF-2024-Sportspiele fanden mehr als 20 Veranstaltungen in 18 Sportarten statt. Athleten aus zehn Ländern nahmen an den Wettkämpfen unter der Schirmherrschaft des Forums teil. Die Igor-Tschentsow-Segelregatta, das mehrtägige Radrennen „Ladoga Gold“ und das Judo-Klubturnier „Loko Cup“ wurden im internationalen Format ausgetragen. Die stärksten Boxer des Landes nahmen am Superfinale des „Victory-Cup“-Boxturniers teil, und rund 1.600 Menschen, darunter Vertreter der VAE-Delegation angeführt von dem Wirtschaftsminister Abdullah bin Touq Al Marri, beteiligten sich am Lauf „Towards the Friendship Games“.

Im Jahr 2024 sind für das Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg (SPIEF) zwei Teilnahmepakete vorgesehen.

Bitte beachten Sie, dass das Recht zur Teilnahme an der Plenarsitzung des SPIEF 2024 nicht in den Teilnahmepaketen enthalten ist und nur auf besondere Einladung gewährt wird.

PAKET „TEILNEHMER“

  • Teilnahme an allen Veranstaltungen des Wirtschafts- und Kulturprogramms des Forums (mit Ausnahme der Plenarsitzung und der Veranstaltungen auf besondere Einladung);
  • Zugang zu den Bereichen für geschäftliche Kommunikation auf dem Forumsgelände (mit eingeschränktem Zugang zu den Durchführungsbereichen der Veranstaltungen auf besondere Einladung);
  • Informationsunterstützung.

PAKET „TEILNEHMER DER VERANSTALTUNGEN IM RAHMEN DES SPIEF“

Das Paket „Teilnehmer der Veranstaltungen im Rahmen des SPIEF“ bietet die Möglichkeit, an Branchen- und Themenveranstaltungen am ersten Tag des Forums (5. Juni) am

SPIEF-Standort teilzunehmen.

  • Teilnahme am Tag der internationalen Kooperation von KMU;
  • Teilnahme an allen Veranstaltungen des ersten Tages des SPIEF (5. Juni), mit Ausnahme der Veranstaltungen auf besondere Einladung;
  • Zugang zu den Bereichen für geschäftliche Kommunikation auf dem SPIEF-Gelände am 5. Juni (mit eingeschränktem Zugang zu den Durchführungsbereichen der Veranstaltungen auf besondere Einladung);
  • Zugang zu den interaktiven Kommunikationsplattformen und sonstigen Möglichkeiten des SPIEF für die internationale Kooperation von KMU;
  • SPIEF Investment & Business Expo;
  • Informationsunterstützung

Teilnahmebedingungen Teilnehmen

Zu Partnern des Internationalen Wirtschaftsforums in Sankt Petersburg werden juristische oder natürliche Personen, die auf dem Territorium der Russischen Föderation oder im Ausland registriert sind und einen Beitrag zur Organisation und Vorbereitung des Forums geleistet haben. Dieser Beitrag kann in Form von materieller, finanzieller, technischer oder sonstiger Unterstützung nach Vereinbarung mit den Veranstaltern des Forums und gemäß dem abgeschlossenen Vertrag geleistet werden.

Der Status eines Partners eröffnet die effizientesten Möglichkeiten zur Förderung Ihres Business auf der Plattform des Internationalen Wirtschaftsforums in Sankt Petersburg.

Falls Sie daran interessiert sind, zum Partner des Internationalen Wirtschaftsforums in Sankt Petersburg zu werden, können Sie eine Anfrage an die E-Mail-Adresse partners@roscongress.org schicken oder einen Antrag im Abschnitt Wie wird man zum Partner des SPIEF?


Im Rahmen des Internationalen Wirtschaftsforums in Sankt Petersburg wird die Fachmesse SPIEF Investment & Business Expo durchgeführt. Das ist eine einzigartige Veranstaltung zum Aufbau eines konstruktiven Dialogs, zur Suche nach Lösungen, zur Konsolidierung von Bemühungen und zum Erfahrungsaustausch unter den Forumsteilnehmern.

Die Messe arbeitet während der Veranstaltungstage des Forums und ist für alle Teilnehmer offen.

Ausführlichere Informationen zur Messe im Rahmen des SPIEF finden Sie im Abschnitt „Fachmesse“.

Das analytische Informationssystem ROSCONGRESS.ORG ist die einzigartige Wissensdatenbank der Stiftung Roscongress.

Das AIS Roscongress bietet einen schnellen und bequemen Zugang zu den wichtigsten Materialien der landesweit größten geschäftlichen Veranstaltungen, die von der Stiftung Roscongress organisiert werden.

Die interaktive Wissensdatenbank beinhaltet:

  • Beschreibungen für mehr als 2000 Tagungen zu 271 Themen der globalen und der internen russischen Agenda;

  • Reden, Interviews und Kommentare von mehr als 8500 Rednern;

  • Studien, Artikel, analytische Digests und Expertenmeinungen.

roscongress.org

Die Stiftung Roscongress leistet aktive Experten- und Analysearbeit, an der derzeit bereits über 5.000 Experten in Russland und im Ausland beteiligt sind.

Im Rahmen des Internationalen Wirtschaftsforums in Sankt Petersburg (SPIEF) haben die Experten des Informations- und Analysesystems (IAS) ROSCONGRESS.ORG Analysematerialien zu den wichtigsten Bereichen der Agenda des Forums erstellt.

ZUSAMMENFASSUNG

Rund 120 analytische Überblicke: Kurzfassungen und Thesen wichtiger Diskussionen mit Beschreibung der Schlussfolgerungen, Aufgaben und Entscheidungen basierend auf den Ergebnissen des SPIEF 2023. Alle Texte sind im Informations- und Analysesystem in den Abschnitten „Programm“ und „Liste der Sitzungen“ veröffentlicht.

PRÄGNANTE ZITATE

Eine Sammlung von Zitaten der Teilnehmer des SPIEF 2023, die schnell und anschaulich die wichtigsten Ereignisse der Agenda widerspiegeln. Die Zitate können im Abschnitt „Analysen/Expertenmeinung“ nach Thema der Sitzung und Autor der Aussage sortiert werden.

EXPERTENBERATUNG

Ein Streifzug durch Themen mit hoher öffentlicher Resonanz und Systemanalysen von Technologien, abgeschlossenen Projekten und den atemberaubendsten Innovationen.

STUDIEN ARTIKEL

Kontakt: expert@roscongress.org

INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSANALYSE

Fragen der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der gegenseitig vorteilhaften Logistik von Lieferungen und Warenverkehr, Möglichkeiten der Umwandlung von Humankapital in nationales Wohlergehen, neue wirksame Wirtschaftsmodelle für das Wachstum regionaler Bündnisse.

GLOBALISIERUNG/ REGIONALISIERUNG DEMOGRAFIE WIRTSCHAFTLICHER FORTSCHRITT

BESCHREIBENDE UND PRÄSKRIPTIVE ANALYSE

Quantitative und qualitative Grundlage für zukünftige Erkenntnisse.

ERGEBNISSE DES SPIEF 2023 ERGEBNISSE DER UMFRAGE UNTER DEN TEILNEHMERN DES SPIEF 2023 DIE SCHLÜSSELTRENDS DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG DER RUSSISCHEN FÖDERATION – 2023

DIGESTS

Eigene umfassende Fachkompetenzen der Experten der Stiftung Roscongress und der etablierte Pool von Partnern für Experten- und Analysearbeiten ermöglichen die regelmäßige Herausgabe der analytischen Digests „Roscongress Insider“ zur Agenda der bedeutendsten Geschäftsveranstaltungen, die von der Stiftung organisiert werden.

BUSINESS-DIALOGE

Russland und die VAE: Potenzial für gemeinsames Wachstum und Zusammenarbeit

Schlüsselbereiche der Zusammenarbeit zwischen Russland und den VAE als Gastland des SPIEF 2023.

Russland und die VAE: Wege der technologischen Zusammenarbeit

Ein ausführlicher Bericht über den Stand und die Aussichten für die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Russland und den VAE in einem breiten Spektrum von technologischen Branchen.

RUSSISCHE WIRTSCHAFT: VON DER ANPASSUNG ZUM WACHSTUM

Trends der regionalen Entwicklung – 2023 

Entwicklungstrends, -richtungen und -instrumente der Regionen Russlands im Jahr 2023.

Souveränität als ein Weg zum Wohlstand

Ergebnisse der Umfrage unter den Teilnehmern des SPIEF 2023 und Experteninterviews zum Thema der wirtschaftlichen Souveränität Russlands.

DER ARBEITSMARKT: ANTWORT AUF NEUE HERAUSFORDERUNGEN

Migrationspolitik Russlands und der VAE: Wettbewerbsvorteile im Kampf um Migranten

Analyse der Migrationspolitik in Russland und den VAE.


Die Hauptveranstaltungen des SPIEF werden seit 2016 im Kongress- und Ausstellungszentrum „Expoforum“ durchgeführt.

„Expoforum“ ist ein modernes Kongress- und Ausstellungszentrum, das in Übereinstimmung mit den Standards der Internationalen Vereinigung der Messeindustrie (UFI) gebaut wurde.

Ausführlichere Informationen zum Veranstaltungsort des Forums finden Sie im Abschnitt „Veranstaltungsort des Forums“. Ausführliche Informationen zur geografischen Lage, Geschichte und zu den Sehenswürdigkeiten von Sankt-Petersburg sind im Abschnitt „Über Sankt Petersburg“ aufzufinden.